Warum wurde ein Baulückenkataster zusammengestellt?
Dem Baulückenkataster liegt der Gedanke zugrunde, dass es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoller ist, ungenutztes Bauland zu bebauen, als neues Bauland kostenträchtig und zeitaufwändig zu planen und zu erschließen.
Neben den wirtschaftlichen Überlegungen, ist auch der Schutz der freien Landschaft ein wichtiger Grund, um die Bebauung in bereits bestehenden Siedlungsgebieten zu unterstützen. Damit können die natürlichen Lebensgrundlagen (Boden, Wasser, Luft, Flora und Fauna, Klima) weiter erhalten und geschützt werden.
Das Baulückenkataster ist eine Informationsquelle für Wirtschaft, Verwaltung, Politik und interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Wesentliche Kenndaten des Baulückenkatasters
Das Baulückenkataster wurde zuletzt in 2020 aktualisiert. Das Kataster wird für den Dienstgebrauch bedarfsweise fortgeschrieben, u.a. für das Siedlungs-Monitoring der Bezirksregierung.
Noch in 2010 enthielt das Baulückenkataster 179 derartige Flächen. Nach der letzten Aktualisierung sind es nur noch 150. Baulücken werden also sukzessive bebaut, auch wenn dies im Vergleich zu Grundstücken in Neubaugebieten eher langsam erfolgt.